,
Infektionen, Inkontinenz, Proteinurie
Diese
Seite erklärt
Behandlungen bei Problemen mit dem Flüssigkeitshaushalt wie z.B.
Austrocknung und
Flüssigkeitsansammlung,
Verstopfung und Durchfall.
Es umfasst auch
Behandlungen bei Harnwegsproblemen einschließlich Inkontinenz,
Unsauberkeit (Urinieren außerhalb des Katzenklos), Harnwegsinfektionen,
Niereninfektionen und Proteinurie (Proteinverlust mit dem Urin).
Regulierung der Stoffwechselabfälle:
Zur
Seite
Mundgeschwüre,
Gastrointestinale Blutungen, Antioxidantien, Adsorbenzien, Azodyl, Astro's
CRF Oil
Die Gifte, die sich
während einer CNI ansammeln, können eine Vielzahl von Problemen
verursachen. Diese
Seite erklärt
Ihnen, wie Sie diese Probleme behandeln können, wie z.B. Mundgeschwüre,
Körpergeruch, gastrointestinale Blutungen.
Außerdem finden Sie
hier auch Informationen über einige allgemeine Behandlungsmethoden, die
sinnvoll sein können wie z.B. Antioxidantien (einschließlich CoQ10), einem
Probiotikum namens Azodyl, Astro's CRF Oil und orale Adsorbentien
wie Ipakitine (in den USA bekannt als Epakitin) und Kremezin.
Phosphat, Kalzium und Parathormon - PTH (Calcitriol)
Zur
Seite
Ein Phosphat- und
Kalziumungleichgewicht tritt bei CNI-Katzen häufig auf und kann zu einer
Erhöhung von Hormonen, den so genannten Parathormonen (PTH), führen. Das
wiederum führt mit der Zeit zu einer Erkrankung genannt „sekundärer
Hyperparathyreoidismus“. Die Kontrolle des Phosphatspiegels ist die
Hauptmethode, um PTH unter Kontrolle zu halten, aber
einige
Menschen behandeln außerdem noch mit Calcitriol, einem Hormon, das hilft,
den PTH-Spiegel auszugleichen. Darüber können Sie hier mehr lesen.
Sonstige Behandlungsmaßnahmen
Zur Seite
Stammzelltransplantationen, Nierentransplantationen,
Steroide
Diese
Seite
beschreibt Behandlungen, die in keine der anderen Kategorien passen. Dazu
gehört auch die Stammzelltherapie, die einige Mitglieder von
Tanya's CRF Support Group
sehr hilfreich finden, die aber zur Zeit noch nicht weit verbreitet ist.
Hier wird auch über
Benazepril (Fortekor) berichtet, ein Herzmedikament, das in Europa, Kanada
und Australien auch zur Behandlung von CNI zugelassen ist. Außerdem noch
Informationen über Nierentransplantationen (die außerordentlich teuer sind
und nur eine Behandlungsmethode, jedoch keine Heilmittel sind).
Antibiotika und Schmerzmittel
Zur Seite
CNI ist nicht
schmerzhaft. Aber manchmal werden Schmerzmittel aus anderen Gründen
benötigt wie z.B. Arthritis oder nach Zahnbehandlungen.
CNI-Katzen sind
anfällig für Infektionen und benötigen daher manchmal Antibiotika. Dieses
Kapitel umfasst die Behandlungsmöglichkeiten auf diesem Gebiet und welche
üblicherweise bei CNI-Katzen eingesetzt werden.
Ganzheitlicher
Behandlungsansatz
Zur Seite
Auf dieser Seite
finden Sie eine
Reihe ganzheitlicher Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich des
pflanzlichen Heilmittels „Slippery Elm Bark“. Dabei handelt es sich um ein
sanftes, linderndes pflanzliches Mittel, das vielen Katzen bei Erbrechen
und Übelkeit hilft.
Hier werden auch
Behandlungsmethoden besprochen, die für CNI-Katzen ungeeignet sind, wie
z.B. Cranberries/Preiselbeeren.
Erythropoese Stimulierende Substanzen (ESS) gegen schwere Anämie:
Zur Seite
Darbepoetin (Aranesp), Epoetin alfa (Epogen, Procrit, Eprex),
Epoetin beta (NeoRecormon)
Eine Anämie kommt
bei CNI-Katzen häufig vor. Wenn sie schwer ist, müssen Sie eine Behandlung
in Betracht ziehen, die unter dem Namen „Erythropoese stimulierende
Substanzen (ESS)“ bekannt ist. Diese
Seite erklärt
detailliert diese Behandlungsmethode einschließlich der Vor- und
Nachteile, der üblichen Dosierungen und wo Sie die Mittel
oft
erheblich günstiger
bekommen können als bei den Quellen, wo Ihr TA sie beziehen kann.
Allgemeine Gesundheitsprobleme einer CNI-Katze: Flöhe, Arthritis,
Impfungen, Demenz
Zur
Seite
CNI-Katzen können
selbstverständlich auch noch andere Gesundheitsprobleme, wie z.B. Flöhe,
haben. Auf dieser Seite
finden Sie die in diesen Fällen dann angebrachten Behandlungsmethoden bei
CNI-Katzen.
Tipps zur Medikamentieren
Zur Seite
Wenn Sie eine Katze
haben, bei der die Medikamentierung ein Horror ist, dann finden Sie hier
Tipps und Methoden, wie Sie das für Sie beide erleichtern und den Stress
reduzieren können, wie z.B. durch Pill Pockets (Tablettentaschen) und
angemischte Medikamente. Dort wird auch erklärt, warum es so wichtig ist,
jedem oralen Medikament etwas Wasser folgen zu lassen.
Auf diese Seite
finden Sie auch Informationen über mögliche Wechselwirkungen von
Medikamenten.
Die Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt
Zur Seite
Damit ihre Katze die
bestmögliche Behandlung bekommt, ist es ideal, wenn Sie Hand in Hand mit
Ihrem Tierarzt in einer Partnerschaft zusammen arbeiten. Dieses Kapitel
gibt Ihnen Informationen darüber, wie Sie das am besten bewerkstelligen
können.
Dort finden Sie auch
Informationen, wie Sie einen guten Tierarzt finden und wo Sie eine
Zweitmeinung bekommen können.
Wo Sie die notwendige Ausstattung günstig kaufen können:
Zur Seite
Deutschland,
Österreich und die Schweiz
Manche Tierärzte
berechnen ein Vermögen für Zubehör. Den Rekord hält ein Tierarzt, der 52
US$ für einen 1000ml Infusionsbeutel Ringerlaktat berechnete (die Nadeln
und das Infusionsset wurden noch extra berechnet).
Wenn Sie Ihr ganzes
Geld für Zubehör ausgeben müssen, dann bleibt nichts mehr übrig für die
notwendigen Untersuchungen. Also nutzen Sie diese
Seite, um
Quellen mit vernünftigen Preisen für Hilfsmittel und Diätfutter etc. in
den deutschsprachigen Ländern zu finden. Anderes Zubehör wie z.B. Azodyl
oder Epogen finden Sie in den entsprechenden Kapiteln.
Eine letzte Behandlung...
ist TLC - tender
loving care,
oder zärtliche, liebevolle Pflege.
Unterschätzen Sie
sie nicht! Sie kann Wunder bewirken, wie Ihnen jeder bestätigen kann, der
eine Katze gegen alle Prognosen überleben sah. Mitten in der Pflege und
dem Kampf um Ihre Katze vergessen Sie nicht die Zärtlichkeiten,
Streicheleinheiten und liebevollen Worte. Und vergessen Sie nicht, sich
auch gut um sich selbst zu kümmern.
