TANYAS UMFASSENDES HANDBUCH

 

ÜBER CHRONISCHE NIERENERKRANKUNG (CNE)

 

BEI KATZEN

 

Nach 20 Jahren werde ich die deutsche Übersetzung meiner Website nicht mehr weiter aktualisieren und auf dem jetzigen Stand einfrieren.

 Ich lasse sie jedoch stehen, da sich dort immer noch sehr viele gültige Informationen über die chronische Niereninsuffizienz bei Katzen befinden.

Die englische Version überarbeite und aktualisiere ich jedoch weiterhin ständig."

 

Spenden

 

(auf US Dollar)

 

 

 

 

SYMPTOME: STÖRUNGEN IM STOFFWECHESELHAUSHALT

 

AUF DIESER SEITE:


Mundprobleme


Gastrointestinale Probleme, einschließlich Blutungen und Durchfall


Andere urämische Probleme


Erbrechen, Übelkeit und Magensäureüberschuss


 


STARTSEITE


Seitenüberblick


Was Sie zuerst wissen müssen


Alphabetisches Inhaltsverzeichnis


Glossar


Angebote zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien


Durchsuchen dieser Webseite


 

WAS IST CNI?


Was passiert bei einer CNI


Ursachen von CNI


Wie ernst ist es?


Besteht überhaupt Hoffnung?


Akute Niereninsuffizienz


 

SCHLÜSSELTHEMEN


Erbrechen, Übelkeit, Appetitverlust und Magensäureüberschuss


Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts


Die Wichtigkeit der Phosphatkontrolle


Alles über Bluthochdruck


Alles über Anämie


Alles über Verstopfung


Kaliumungleichgewicht


Stoffwechselübersäuerung - metabolische Azidose


Nierensteine


 

UNTERSTÜTZUNG


Der Umgang mit CNI


Tanya's Support Group


Erfolgsgeschichten


 

SYMPTOME


Alphabetische Auflistung von Symptomen und Behandlungsmaßnahmen


Ungleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt und den Harnwegen (Austrocknung, Wasseransammlung und Harnwegsprobleme)


Störungen im Stoffwechselhaushalt (Erbrechen, Appetitverlust, Magensäureüberschuss, gastrointestinale Probleme, Mundgeschwüre usw.)


Phosphat und Kalziumungleichgewicht


Verschiedene Symptome (Schmerzen, Verstecken usw.)


 

DIAGNOSE: WAS BEDEUTEN ALL DIE TESTERGEBNISSE?


Klinische Chemie: Nierenfunktion, Kalium, andere Tests (ALT, Amylase, (Cholesterin usw.)


Kalzium, Phosphat, Parathormon (PTH) und Sekundärer Hyperparathyreoidismus


Komplettes Blutbild: Rote und weiße Blutzellen: Anämie und Infektion


Urinanalysen (Urintests)


Andere Tests: Ultraschall, Biopsie, Röntgen usw.


Renomegalie (vergrößerte Nieren)


Welche Untersuchungen, und

wie oft


Faktoren, die die Testergebnisse beeinflussen


Normale Referenzwerte


Internationale und amerikanische Messsysteme


 

BEHANDLUNGS

MAßNAHMEN


Welche Behandlungsmaßnahmen sind unverzichtbar


Flüssigkeitshaushalt und Harnprobleme (Wasseransammlung, Infektionen, Inkontinenz, Proteinurie)


Regulierung der Stoffwechselabfälle (Mundgeschwüre, gastrointestinale Blutungen, Antioxidantien, Adsorbentien, Azodyl, Astro's CRF Oil)


Phosphat, Kalzium und Sekundärer Hyperparathyreoidismus (Calcitriol)


Verschiedene Behandlungsmethoden: Stammzellentransplantation, ACE-Hemmer (Fortekor), Steroide, Nierentransplantation


Antibiotika und Schmerzmittel


Ganzheitliche Behandlungsmaßnahmen, einschließlich Slippery elm bark (Ulmenrinde)


ESS (Aranesp, Epogen, Eprex, NeoRecormon) bei schwerer Anämie


Allgemeine Gesundheitsprobleme bei CNI-Katzen: Flöhe, Arthritis, Kognitive Dysfunktion (Demenz), Impfungen


Tipps, wie Sie Ihre Katze medikamentieren können


Wo Sie die notwendige Ausstattung günstig kaufen können


Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt und das Führen von Aufzeichnungen


 

DIÄT UND ERNÄHRUNG


Ernährungsanforderungen von CNI-Katzen


Die B Vitamine (einschließlich Methylcobalamin)


Was können Sie füttern (und was Sie vermeiden sollten)


So motivieren Sie Ihre Katze zum Fressen


Futterdatentabellen


Dosenfutterangaben


Trockenfutterangaben


Futtermittelhersteller


2007er Futterrückruf in den USA


 

DIE FLÜSSIGKEITS

THERAPIE


Intravenöse Infusionen


Subkutane Infusionen


Tipps, wie man subkutane Infusionen verabreicht


Wie man subkutane Infusionen per Infusionsset verabreicht


Wie man subkutane Infusionen per Spritze verabreicht


Subkutane Infusionen - Wie Sie Ihren TA davon überzeugen können


Dialyse


 

VERWANDTE KRANKHEITEN


Herzerkrankungen


Hyperthyreoidismus


Diabetes


Polyzystische Nierenerkrankung (PKD)


Pankreatitis


Zahnerkrankungen


Anästhesie


 

WO MAN DIE HILFSMITTEL GÜNSTIG BEKOMMT


Deutschland, Österreich, Schweiz


 

ABSCHIED NEHMEN


Die letzten Stunden


Die Verluste anderer Menschen


Umgehen mit Ihrem Verlust


 

VERSCHIEDENES


Früherkennung


Vorbeugung


Forschung


Niereninsuffizienz bei Hunden


Andere Krankheiten (Krebs, Leber) und Verhaltensauffälligkeiten


Diese Webseite auf Englisch


 

WEBSEITEBESITZERIN (HELEN)


Meine drei CNI-Katzen: Tanya, Thomas und Ollie


Mein an vielen Leiden erkrankter Kater: Harpsie


Besuchen Sie mich auf Facebook


Folgen Sie mir auf Twitter


Kontaktaufnahme


Startseite > Symptome > Störung im Stoffwechselhaushalt

 


Überblick


  • Die Nieren verlieren allmählich immer mehr ihre Fähigkeit, Abfallprodukte im Körper zu regulieren und zu entfernen, dadurch reichern sich die Abfallstoffe im Körper an. Das nennt man Urämie (Harnvergiftung), und es kann dazu führen, dass die Katze sich sehr unwohl fühlt.

  • Hinzu kommt, dass CNI-Katzen auch noch Probleme mit Magensäureüberschuss bekommen können. Gastrin ist ein gastrointestinales Hormon, das die Sekretion von Magensäure stimuliert, die den Magen bei der Verdauung unterstützt. Die Nieren sind verantwortlich für die Ausscheidung von Gastrin, aber durch die CNI funktioniert die Ausscheidung nicht mehr ausreichend. Dadurch verbleibt das Gastrin im Magen und stimuliert die Produktion von zu viel Magensäure.

  • Diese exzessive Magensäure verursacht bei einer Katze ein starkes Unwohlsein. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass Katzen mit einem Kreatininwert von über 265 µmol/L (US: 3 mg/dl) Hilfe bei der Regulierung ihrer Magensäure benötigen.

Pet Place bietet einige Informationen an über Bewegungsprobleme des Magens bei Katzen (Sie brauchen sich nicht anzumelden, um diesen Artikel lesen zu können. Klicken Sie einfach auf den Link "Close This Window" am Ende des Pop-up-Menüs zur Registrierung).

 


Mundprobleme                                                                                                  Zurück nach oben


Schlechter Atem


Hohe Harnstoffmengen wie sie bei CNI-Katzen vorkommen, werden auch in den Speichel abgegeben. In den Mundbakterien befindet sich das Enzym „Urease“. Es interagiert mit dem Harnstoff, dadurch entsteht ein sehr starker und ausgeprägter Geruch. Es ist schwer den Geruch zu beschreiben, aber wenn Sie ihn einmal gerochen haben, vergessen Sie ihn nie wieder. Er wird manchmal als Ammoniakgeruch beschrieben (wie Bleichmittel), kann aber mehr wie Urin riechen (Ammoniak ist Teil des Urins), obwohl nichts dem Geruch völlig gleichkommt. Der Geruch wird besonders bemerkbar wenn die Katze zusammenbricht. Wenn der Atem Ihrer Katze an den Geruch von Nagellackentferner erinnert, dann kann das ein Hinweis auf Diabetes sein.

 

Mundgeschwüre


Wenn es der Katze sehr schlecht geht oder sie in einem fortgeschrittenen Stadium des Nierenversagens ist, können die Gifte, die der Körper produziert, die Entstehung eines Zahnfleischgeschwürs auslösen. Das passiert, wenn der urämische Abfall von Bakterien im Mund in Ammoniak (daher wird der Atem der Katze als ammoniakartig beschrieben, siehe oben) umgewandelt wird. Vielleicht sehen Sie Geschwüre im Maul Ihrer Katze, wenn Sie hineinsehen. In schweren Fällen kann Ihre Katze dann auch Blut erbrechen (es kann ebenfalls ein Zeichen dafür sein, dass weiter unten im Magendarmbereich eine Blutung vorliegt). Es kann auch sein, dass Sie Sabbern beobachten. Einige Katzen tatzen sich auch ans Maul (das kann aber auch ein Hinweis auf eine Zahnerkrankung sein).

 

Geschwüre im Mund sind schmerzhaft für die Katze und führen häufig zu Appetitlosigkeit oder, sogar noch trauriger, zu dem Wunsch zu essen gepaart mit der Unfähigkeit es zu tun - die Katze geht zum Futternapf, schnüffelt daran und  geht dann wieder weg. Geschwüre im Mund können auch ein Zeichen für metabolische Azidose sein.

 

Untersuchen Sie die Mundhöhle Ihrer Katze regelmäßig auf entzündetes Zahnfleisch und Geschwüre, oder bitten Sie Ihren Tierarzt das zu machen. Ich werde manchmal gefragt, wie Mundgeschwüre aussehen. Normalerweise sind das kleine Stellen weißer oder gelber, wund aussehender Haut, die von einem dünnen roten Ring umgeben sind. Long Beach Animal Hospital zeigt ein Foto von Mundgeschwüren bei einer CNI-Katze. Bei Starbrite Dental finden Sie einige Fotos von Mundgeschwüren bei Menschen.

 

Zähneknirschen


Zähneknirschen

Katzen, die mit den Zähnen knirschen, können unter zuviel Magensäure leiden. Eine weitere mögliche Ursache sind Zahnerkrankungen oder auch eine Austrocknung. In seltenen Fällen kann das auch ein Hinweis auf einen "Gummikiefer" sein, verursacht durch eine Begleiterkrankung der CNI, dem sogenannten Sekundären Hyperparathyroidismus.

 

Animal Dental Center of Milwaukee and Oshkosh erklärt die verschiedenen Ursachen für Zähneknirschen bei Katzen.

Youtube zeigt das Video einer zähneknirschenden Katze.

 

Sabbern


Sabbernde Katzen haben entweder einen Magensäureüberschuss, Zahnerkrankungen oder Mundgeschwüre. Bei Manhattan Cat Specialists finden Sie weitere Informationen über sabbernde Katzen.

 

Ans Maul tatzen


Der häufigste Grund dafür sind Zahnerkrankungen. Manchmal ist es auch ein Hinweis auf Mundgeschwüre.

 


Gastrointestinale Probleme                                                                            Zurück nach oben


Gastrointestinale Blutungen


Wenn die Urämie besonders schlimm ist, kann es passieren, dass bei der Katze innere Blutungen auftreten. Das ist nicht leicht festzustellen, aber schwarzer Kot ist ein mögliches Anzeichen dafür, ebenso wie das Erbrechen von Blut. Manchmal jedoch wird dunkler Kot auch durch Eisensupplemente verursacht.

 

Falls gastrointestinale Blutungen nicht behandelt werden, kann daraus eine Anämie entstehen. Falls Sie gastrointestinale Blutungen vermuten, dann sollten Sie Ihrem Tierarzt eine Kotprobe vorbeibringen, damit er einen Test auf okkultes Blut durchführen kann. (Als ich das bei meinem Ollie machte, war ich die erste Patientenbesitzerin, die jemals nach diesem Test gefragt hatte. Er war positiv). Sie können auch einen immunologischen Okkultbluttest wie EZ Detect Test in Apotheken kaufen. Damit kann man Blut im Kot oder Urin feststellen (das ist ein Test für Menschen, er kann aber genauso gut für Katzen eingesetzt werden. CNI-Katzen mit diesem Problem müssen normalerweise nicht stationär behandelt werden.

 

Pet Place bietet einige Informationen an über Blut im Stuhl (Meläna). (Sie brauchen sich nicht anzumelden), um diesen Artikel lesen zu können. Klicken Sie einfach auf den Link "Close This Window" am Ende des Pop-up-Menüs zur Registrierung).

 

Durchfall


Durchfall kann manchmal bei CNI-Katzen auftreten als Begleiterscheinung der CNI. Es gibt jedoch noch eine Reihe anderer verschiedener Gründe für Durchfall einschließlich einer chronischen Darmentzündung (Inflammatory Bowel Disease = IBD), Schilddrüsenüberfunktion, Malabsorptionsproblemen und Parasiten. Wenn also der Durchfall länger als einen Tag anhält, müssen Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, sowohl um sich zu vergewissern, dass Ihre Katze in Ordnung ist (Durchfall kann eine Austrocknung verursachen oder verschlimmern, einschließlich Kaliumverlust) als auch für eine richtige Diagnose.

Mögliche Ursachen für Durchfall bei einer CNI-Katze können sein:

  • ein abrupter Futterwechsel, vielleicht zu einem Diätfutter (vom Tierarzt). Es ist besser für das Verdauungssystem der Katzen, wenn das neue Futter nach und nach hinzugefügt wird - mischen Sie etwas von dem neuen Futter mit dem alten, und erhöhen Sie nach und nach die Menge des neuen Futters in der Mischung über einen Zeitraum von mehreren Tagen.

  • Futterunverträglichkeit. Das Ziel bei Diätfutter vom Tierarzt ist es, die Proteinmenge zu reduzieren. Deswegen haben einige der verschreibungspflichtigen CNI-Diätfuttersorten relativ hohe Mengen an Kohlehydraten, und einige Katzen, die an mehr Protein gewöhnt sind, haben Probleme bei der Verdauung damit. Die langsamere Einführung des neuen Diätfutters kann dabei helfen, aber einige Katzen haben auch einfach eine Getreideunverträglichkeit.

  • Manchmal bekommen Katzen wegen Antibiotika Durchfall. Pet MD hat Informationen darüber. Falls Sie glauben, dass dies die Ursache ist, informieren Sie Ihren Tierarzt und fragen Sie, ob Sie zu einem anderen Antibiotikum wechseln können. Bitte hören Sie aber auf gar keinen Fall auf, das Antibiotikum weiter zu geben, denn dann kann die Infektion mit großer Wucht zurückkehren.

  • Zuviel Lactulose oder MiraLAX, die Sie wegen einer Verstopfung geben, kann ebenfalls das gegenteilige Problem auslösen. Es ist besser, Lactulose mit einer niedrigen Dosierung zu beginnen und nach Bedarf zu erhöhen.

  • Manchmal glauben die Menschen, dass ihre Katze einen wirklich dünnflüssigen Durchfall hat. Aber in Wirklichkeit hat die Katze Verstopfung und die dünne Flüssigkeit ist alles, was sie an dem verhärteten Kot herum noch auspressen kann. Das nennt man "Überlaufinkontinenz". Seien Sie sich also bitte dieser Möglichkeit bewusst, insbesondere dann, wenn nur eine kleine Menge flüssigen Kots ausgeschieden wird.

  • Pet Education und Drs Foster and Smith erwähnt, dass Kaliumergänzungen Durchfall bei Menschen auslösen können, und wahrscheinlich haben sie den gleichen Effekt bei Katzen.

  • Nephrotisches Syndrom, obwohl dies relativ selten bei Katzen vorkommt.

  • Eine andere Erkrankung, genannt "Inflammatory Bowel Disease" (IBD) - eine chronische Darmentzündung - kann Durchfall verursachen. Mehr darüber finden Sie auf Harpsies Webseite.

  • Schilddrüsenüberfunktion können bei manchen Katzen ebenfalls Durchfall verursachen.

Kleintiermedizin - hier finden Sie Informationen zu Durchfall bei der Katze.

Katze und Du hier erklärt Dr. Elaine Wexler-Mitchell den Verdauungstrakt von Katzen und die Diagnostik bei Durchfall.

Idexx Laboratories bietet neue Tests an, wenn bei manchen Fällen von Durchfall der Verdacht auf pathogene Keime besteht.

Diagnostic and therapeutic approach to cats with chronic diarrhea (2001), Marks S ist ein Vortrag auf dem World Small Animal Veterinary Association World Congress.

Washington State University College of Veterinary Medicine beschreibt den Verlauf von Durchfällen bei Hunden und Katzen.

Vet Info erklärt die Probleme, die bei dem Herausfinden der Ursachen eines chronischen Durchfalls auftreten können.

Pets Canada beschreibt die verschiedenen Arten von Kot, die beobachtet werden können, wenn eine Katze Durchfall hat.

Vet 4 Petz beschreibt die verschiedenen Formen von Durchfall bei Katzen.

Newman Veterinary erklärt Ursachen für Durchfall.


Andere urämische Probleme (Toxinansammlung)


Körpergeruch


Einige CNI-Katzen haben einen auffälligen Geruch, der vom Giftanstieg im Körper ausgelöst wird. Er ist ähnlich dem Geruch der Mundgeschwüre. Es kann sein, dass Sie eine Zunahme des Geruchs bemerken, oder er entwickelt sich erst, wenn die Blutwerte Ihrer Katze schlechter werden. Es gibt Fälle bei denen der Geruch zum ersten Mal bemerkt wird, wenn die Katze zusammenbricht. Thomas hat diesen Geruch anscheinend über Nacht entwickelt als er zusammenbrach, aber nachdem er behandelt wurde, verschwand der Geruch allmählich.

 

Juckreiz


Wenn Allergien ausgeschlossen werden können, kann es ein urämischer Juckreiz sein, verursacht durch den Anstieg der Gifte im Blut.  Pruritus in certain internal diseases (2007) Yonnova D., Hippokratia 11(2) pp67-71 erwähnen, dass bei 15 Prozent der urämischen menschlichen Patienten ein Juckreiz auftritt. Kratzt Ihre Katze sich also vermehrt oder putzt sie sich übermäßig, dann ziehen Sie bitte diese Möglichkeit mit in betracht. Juckreiz ist ein ziemlich häufig auftretendes Symptom bei Katzen mit zu hohem Phosphatspiegel. Ganz besonders dann, wenn er nicht behandelt wird und in einen Sekundären Hyperparathyroidismus übergeht. Juckreiz kann auch ein Hinweis auf Vitamin-B-Mangel sein, oder Zeichen für einen Mangel an essentiellen Fettsäuren. Gelegentlich kann Juckreiz auch ein Zeichen für Leberprobleme sein, was sich an den Blutwerten der Leber zeigt.

 

Wenn Ihre Katze sich aber sogar die Haare ausreißt statt einfach nur zu kratzen, dann kann dies ein Hinweis auf eine Schilddrüsenüberfunktion sein. Juckreiz, besonders im Gesicht, kann auch eine Nebenwirkung der bei einer Schilddrüsenüberfunktion eingesetzten Medikamente sein.

 

Zuckungen, Zittern oder Schüttelanfälle


Das kann durch den Giftanstieg im Körper entstehen und sollte sich bessern, sobald die Gifte unter Kontrolle sind. Es kann auch mit dem Kaliumwert zusammenhängen oder einer Metabolischer Azidose, einem zu hohen Phosphatwert, Bluthochdruck, einem Kalziumungleichgewicht, einer Schilddrüsenüberfunktion oder Vitamin-B-Mangel. Wenn Ihre Katze nur zuckt während Sie ihr eine Infusion geben, wird es vermutlich durch die Art der Infusionsflüssigkeit oder weil die Flüssigkeit zu kalt (Raumtemperatur) ist.

 

Pharaoh's Shakes ist ein Video, auf dem eine CNI-Katze mit Zuckungen zu sehen ist.

Pet MD mentions that twitching may be caused by kidney disease.

 

Anfälle


Manchmal, wenn der Giftspiegel im Blut sehr hoch ist (und ganz besonders, wenn die Katze sich in den letzten Stunden befindet), kann eine CNI-Katze Anfälle haben. In solchen Fällen ist es sehr wichtig, den Giftspiegel abzusenken, um einen bleibenden Gehirnschaden zu vermeiden. Befindet sich die Katze jedoch in der Endphase, dann ist das häufig nicht mehr möglich.

 

Anfälle können in einer ganzen Reihe verschiedener Formen auftreten. Da sind die klassischen Zuckungen und der Bewusstseinsverlust. Aber auch "weggetreten sein" oder "mental abwesend" kann eine Variante der Anfälle sein. Auf Harpsies Webseite finden Sie noch mehr Informationen darüber, wie Anfälle aussehen können.

 

Anfälle können auch durch sehr hohe Kaliumwerte, ein Ungleichgewicht im Kalziumhaushalt, eine Metabolische Azidose oder zu hohen Blutdruck verursacht werden. Der Einsatz von Metoclopramid (in Deutschland bekannter unter den Namen MCP-Tropfen oder Paspertin) gegen Magenprobleme oder Advantage gegen Flöhe kann die Anfallsgrenze herabsetzen. Andere mögliche Ursachen für Anfälle sind Epilepsie oder ein Gehirntumor. Aber die oben erwähnten Ursachen sind sehr viel häufiger bei CNI-Katzen und sollten daher zuerst abgeklärt werden.

Heulen (besonders nachts)


Auch das kommt manchmal durch zu hohe Giftwerte im Blut, es kann aber auch andere Gründe haben wie Taubheit, Schilddrüsenüberfunktion, Bluthochdruck, oder manchmal ist es nur das Alter und dadurch eine Kognitive Dysfunktion (Senilität).

 

Bestimmte Medikamente wie Cyproheptadin, ein Appetitanreger, oder Anabole Steroide zu lautstarken Äußerungen der Katze führen. Metoclopramid (Reglan oder MCP), das bei Magensäureüberschuss eingesetzt wird, kann ebenfalls diese Wirkung haben.

 

Wenn eine Katze schreit und heult würde ich auf jeden Fall empfehlen, den Blutdruck überprüfen zu lassen.

 


Erbrechen, Übelkeit und Magen säureüberschuss                                  Zurück nach oben


 

Diese Probleme treten bei CNI-Katzen so häufig auf, dass ihnen ein eigenes Kapitel gewidmet ist.  Dazu gehören folgende Symptome:


Behandlungsmaßnahmen                                                                                 Zurück nach oben


Es ist möglich, jedes der oben genannten Symptome zu behandeln, in vielen Fällen sehr effektiv. Genaueres dazu finden Sie im Kapitel Behandlungsmöglichkeiten.

 

 

 

Zurück nach oben

 

Diese Seite zuletzt überarbeitet: 03. November  2011

 

Links auf dieser Seite zuletzt überprüft: 02. März 2012

 

   

*****

 

DIE BEHANDLUNG IHRER KATZE OHNE TIERÄRZTLICHE UNTERSTÜTZUNG KANN EXTREM GEFÄHRLICH SEIN.

 

Ich habe mich sehr bemüht sicherzustellen, dass alle Informationen auf dieser Website richtig sind. Aber ich bin KEIN Tierarzt, nur eine ganz normale Person, die mit drei ihrer Katzen chronische Nierenerkrankungen durchlebt hat.

Diese Website dient nur Informationszwecken und nicht dazu, Diagnosen zu erstellen oder eine Katze zu behandeln. Bevor Sie irgendeine der hier beschriebenen Behandlungsmaßnahmen ausprobieren, MÜSSEN Sie einen Tierarzt aufsuchen und sich professionellen Rat für die richtige Behandlung Ihrer Katze holen und ihre individuellen Anforderungen. Sie sollten auch keine der hier beschriebenen Behandlungsarten ohne Kenntnis und Zustimmung Ihres TA einsetzen.

 

Wenn Ihre Katze Schmerzen zu haben scheint, oder es ihr nicht gut geht, dann verschwenden Sie bitte keine Zeit im Internet, sondern suchen Sie sofort Ihren TA auf.

 

*****

 

Copyright © Tanyas CNI Webseite 2000-2012. Alle Rechte vorbehalten.

 

Diese Webseite wurde mit Microsoft Software erstellt, daher sieht sie im Internet Explorer am besten aus. Mir ist bekannt, dass sie bei anderen Browsern nicht immer so gut dargestellt wird, aber ich bin keine IT-Expertin, daher weiß ich leider nicht, wie ich das ändern könnte. Natürlich wünschte ich, sie würde überall gut aussehen, aber mein Fokus ist darauf gerichtet, die darin enthaltenen Informationen bereitzustellen. Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, auch in anderen Browsern die Darstellung zu verbessern.

 

Sie dürfen sich eine Kopie dieser Website zu Ihrer eigenen Information machen und/oder Ihrem Tierarzt eine Kopie geben. Aber diese Website darf ohne Genehmigung der Seiteninhaberin weder reproduziert noch ausgedruckt werden, nicht im Internet, noch in anderen Medien. Über den Button Kontaktaufnahme können Sie sich mit mir in Verbindung setzen. In dieser Website steckt sehr viel Arbeit und Liebe. Bitte bestehlen Sie mich nicht, indem Sie mein Urheberrecht verletzen.

 

Sie können diese Seite gerne verlinken. Machen Sie dann aber bitte deutlich, dass es sich um einen Link handelt und nicht um Ihre eigene Arbeit. Außerdem wäre ich dankbar, wenn Sie mir einen Hinweis auf diesen Link schicken würden.

 

Die hier aufgeführten Verknüpfungen zu anderen Internetseiten (Hyperlinks) stellen Informationsangebote fremder Anbieter dar, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Insbesondere übernehme ich keinerlei Haftung für den Inhalt oder den Wahrheitsgehalt dieser Internetseiten.