Die meisten CNI-Katzen sind bereits älter und immungeschwächt, daher
plagen sie sich häufig auch noch mit anderen Gesundheitsproblemen herum.
Es
ist wichtig, diese zu kennen, so dass man sie im Falle ihres Auftretens
auch behandeln kann.
Es
kann zu einem Balanceakt werden, aber die Behandlung jedes Problem, das
auftritt,
erhöht die Überlebenschancen Ihrer Katze und hilft ihr dabei, sich wohler
zu fühlen.
Diese Krankheiten werden in zwei Kategorien unterschieden: Krankheiten,
die Begleiterscheinungen einer CNI sind, und Krankheiten, die eine CNI
hervorrufen können.
Herzgeräusche, Hypertrophe Cardiomyopathie (HCM) und Kongestives
Herzversagen
Herzerkrankungen sind nicht ungewöhnlich bei älteren Katzen. Es ist daher
möglich, dass Sie sich damit konfrontiert sehen, sowohl das Herz als auch
die CNI behandeln zu müssen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen
über die verschiedenen gebräuchlichen Medikamente, und wie man die
Behandlungen sowohl für CNI als auch für Herzerkrankungen aufeinander
abstimmen kann.
Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyroidismus)Zur Seite
Hyperthyroidismus bedeutet, die Schilddrüse ist an einer Überfunktion
erkrankt. Da sie den Stoffwechsel kontrolliert, bedeutet das, dass sich
sämtliche Stoffwechselprozesse des Körpers in einer Überfunktion befinden.
Das wiederum verursacht eine Reihe verschiedener Probleme. Es ist daher
unerlässlich, diese Überfunktion zu behandeln. Aber das muss vorsichtig
getan werden, denn durch die Behandlung kann sich eine bisher dadurch
maskierte CNI zeigen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen über
Hyperthyroidismus, und wie Sie die beiden Krankheiten unter einen Hut
bringen können.
Diabetes kommt ziemlich häufig vor bei CNI-Katzen. Normalerweise ist er
gut behandelbar. In diesem Kapitel werden die verschiedenen
Behandlungsmöglichkeiten besprochen, die auf dem Markt sind, und wie Sie
die ernährungstechnischen Anforderungen einer Katze, die sowohl an CNI als
auch an Diabetes leidet, abwägen können.
Bauchspeicheldrüsenentzündung
(Pankreatitis) Zur Seite
Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Sie kommt relativ
häufig vor bei CNI-Katzen. Beide Krankheiten haben auch einige Symptome
gemein. Liegt der Kreatininspiegel Ihrer Katze noch relativ niedrig, aber
sie ist wesentlich kränker als es von daher gerechtfertigt wäre, außerdem
erbricht sie und leidet unter starker Appetitlosigkeit, dann lesen Sie
bitte dieses Kapitel.
Die meisten Katzen bekommen irgendwann Zahnerkrankungen, und viele davon
müssen dann auch deshalb operiert werden. Dieses Kapitel erklärt, wie Sie
das Risiko von Zahnerkrankungen verringern können, und welche
Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind bei Katzen, die sich einer Zahn-OP
unterziehen müssen.
CNI-Katzen müssen manchmal operiert werden. Das können Zahnerkrankungen
sein oder auch, um Nierensteine zu entfernen. Dieses Kapitel erklärt, wie
man die Risiken einer Narkose so klein wie möglich hält.
Diese Seite zuletzt
überarbeitet: 16. Oktober 2011
Links auf dieser Seite
zuletzt überprüft: 16. Oktober 2011
*****
DIE BEHANDLUNG IHRER KATZE OHNE TIERÄRZTLICHE UNTERSTÜTZUNG
KANN EXTREM GEFÄHRLICH SEIN.
Ich habe mich sehr bemüht sicherzustellen, dass alle
Informationen auf dieser Website richtig sind. Aber ich bin KEIN Tierarzt,
nur eine ganz normale Person, die mit drei ihrer Katzen chronische
Nierenerkrankungen durchlebt hat.
Diese Website dient nur Informationszwecken und nicht dazu,
Diagnosen zu erstellen oder eine Katze zu behandeln. Bevor Sie irgendeine
der hier beschriebenen Behandlungsmaßnahmen ausprobieren, MÜSSEN Sie einen
Tierarzt aufsuchen und sich professionellen Rat für die richtige
Behandlung Ihrer Katze holen und ihre individuellen Anforderungen. Sie
sollten auch keine der hier beschriebenen Behandlungsarten ohne Kenntnis
und Zustimmung Ihres TA einsetzen.
Wenn Ihre Katze Schmerzen zu haben scheint, oder es ihr
nicht gut geht, dann verschwenden Sie bitte keine Zeit im Internet,
sondern suchen Sie sofort Ihren TA auf.
Diese Webseite wurde mit Microsoft Software erstellt, daher
sieht sie im Internet Explorer am besten aus. Mir ist bekannt, dass sie
bei anderen Browsern nicht immer so gut dargestellt wird, aber ich bin
keine IT-Expertin, daher weiß ich leider nicht, wie ich das ändern könnte.
Natürlich wünschte ich, sie würde überall gut aussehen, aber mein Fokus
ist darauf gerichtet, die darin enthaltenen Informationen bereitzustellen.
Wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, auch in anderen Browsern die
Darstellung zu verbessern.
Sie dürfen sich eine Kopie dieser Website zu Ihrer eigenen
Information machen und/oder Ihrem Tierarzt eine Kopie geben. Aber diese
Website darf ohne Genehmigung der Seiteninhaberin weder reproduziert noch
ausgedruckt werden, nicht im Internet, noch in anderen Medien. Über den
ButtonContact
Me
können Sie sich mit mir in Verbindung setzen. In dieser Website steckt
sehr viel Arbeit und Liebe. Bitte bestehlen Sie mich nicht, indem Sie mein
Urheberrecht verletzen.
Sie können diese Seite gerne verlinken. Machen Sie dann
aber bitte deutlich, dass es sich um einen Link handelt und nicht um Ihre
eigene Arbeit. Außerdem wäre ich dankbar, wenn Sie mir einen Hinweis auf
diesen Link schicken würden.
Die hier aufgeführten Verknüpfungen zu anderen
Internetseiten (Hyperlinks) stellen Informationsangebote fremder Anbieter
dar, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Insbesondere übernehme
ich keinerlei Haftung für den Inhalt oder den Wahrheitsgehalt dieser
Internetseiten.